Uwe Timm

dt. Schriftsteller; bekannt für gesellschaftskritische Literatur aus dem Geist der 68er-Bewegung; Werke v. a.: Romane und Erzählprosa, u. a. "Heißer Sommer", "Kerbels Flucht", "Rot", "Die Entdeckung der Currywurst" (verfilmt), "Am Beispiel meines Bruders", "Vogelweide", "Ikarien"; auch Kinderbücher, u. a. "Rennschwein Rudi Rüssel"; auch Drehbücher, u. a. "Bubi Scholz Story"

* 30. März 1940 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2020

vom 14. Januar 2020 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 36/2023

Herkunft

Uwe Hans Heinz Timm wurde am 30. März 1940 in Hamburg als jüngstes von drei Kindern eines selbstständigen Kürschners geboren. Sein Großvater war Kapitän. Im Zweiten Weltkrieg, nach den schweren Luftangriffen der Alliierten 1943 in Hamburg, lebte T. vorübergehend in Coburg bei seinem Großonkel, dem Tierpräparator und Fahrradpionier Franz Schröter, dem er 1984 mit dem Roman "Der Mann auf dem Hochrad" ein literarisches Denkmal setzte.

Ausbildung

T. absolvierte nach der Volksschule eine Kürschnerlehre. Als 1958 sein Vater starb, übernahm er, erst 18-jährig, das hoch verschuldete Familiengeschäft und schaffte es schließlich, die Firma binnen vier Jahren zu entschulden. 1963 holte er am Braunschweig-Kolleg das ...